top of page

Rione - We are the future

Scroll down for English version!

Als aller erstes, was genau ist Rione und was macht ihr?

Rione ist ein nachhaltiges Streetwear Label! Wir haben uns zum Ziel gesetzt zeitgenössische, mutige Streetwear herzustellen, welche möglichst nachhaltig und fair produziert wird. Nachhaltigkeit und faire Arbeitsbedingungen sind bei uns Prämissen, so dass der Fokus bei den Rione Kunden - ohne schlechtes Gewissen - allein auf dem Modischen liegen darf und so die hedonistischen Aspekte des Streetwear Movement erhalten bleiben.

Wer steckt hinter dem Brand?

Drei langjährige Freunde mit unterschiedlichen Hintergründen. Ein Grafiker sowie zwei Studenten (Entrepreneurship und Nachhaltige Entwicklung) welche alle ihre individuellen Perspektiven in das Projekt miteinbringen.

Rione setzt sich für faire Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit ein, wieso habt ihr euch entschlossen diesen Weg zu gehen und wie seid ihr darauf gekommen?

Wir sind der Meinung, dass im Jahr 2019 und der derzeitigen Umweltentwicklungen nicht mehr einfach blind konsumiert werden kann. Gleichzeitig sehen wir aber auch ein, dass ein Leben voller Verzicht sehr unbefriedigend sein kann. Wir waren selbst an diesem Punkt und haben nach wie vor viele Diskussionen über die Bedeutung von nachhaltigem Konsum. Jeder von uns hatte Mühe Streetwear-Brands zu finden, welche gleichzeitig unseren modischen, sowie ethischen Vorstellungen entsprechen, worauf wir uns entschieden habendas Problem selbst anzupacken.


Wieso habt ihr euch für diesen Namen entschieden?

Rione ist das italienische Wort für Viertel. Wir wollen dort mit dem Etablieren unseres Brands anfangen, wo wir etwas bewegen können. Sprich unsere Vision ist es 'das Viertel' mit Rione auszustatten und so Nachhaltigkeit in der Streetwear-Szene zu fördern. Da wir alle unsere Wurzeln in Italien haben und uns optisch besonders auch die italienische Sportswear aus den 90er zusagt, war uns schnell klar, dass wir uns davon inspirieren lassen wollen. Wir sind dabei besonders fasziniert von den Trainingsanzügen/Trikots aus verschiedensten Sportarten, wie zum Beispiel dem Fussball, dem Radsport oder der Formel 1.


Aller Anfang ist schwer. Wie war euer Start mit Rione?

Wir waren überrascht wie positiv die Leute reagierten und haben sehr gutes Feedback erhalten. Das hat uns sehr gutgetanund uns zusätzlich motiviert. Rione ist immer noch extrem jung (Launch Ende Februar) und wir kämpfen mit den üblichen Problemen. Keiner von uns hat vorher ernsthaft in der Textil- und Modebranche zu tun gehabtund so ist vieles neu für uns. Unser Umfeld unterstützt uns tatkräftig mit spezifischem Knowhow in den verschiedenen Produktionsschritten, was uns der Start enorm erleichtert hat. An dieser Stelle Shoutouts an die Leute, welche uns seit erster Stunde supporten!

Momentan setzen wir uns gerade intensiv mit Nachhaltigkeit entlang des gesamten Fertigungsprozesses der Basis-Textilienauseinander und versuchen dort das nächste Level zu erreichen. Wir haben uns diesbezüglich viel vorgenommen. Allgemein sehen wir das ganze Projekt als iterativen Prozess,bei dem ständig neue Erkenntnisse gewonnen und dazugelernt wird. Wir sind uns vollkommen bewusst, dass wir weit davon entfernt sind perfekt zu sein, wir versuchen uns aber von Produkt zu Produkt weiter zu verbessern.


Wieso genau Streetwear?

Zum einen sind wir über die Kleidung englischer Fussballfans(Casuals vs. Mods) bei der Streetwear gelandet. Fasziniert von deren Style, den spezifischen Brands und den jeweiligen kulturellen Hintergründen, sowie mit dem Tragekomfort der jeweiligen Kleidungsstücke, hat uns das Movement nachhaltig überzeugt. Des Weiteren wurden wir stark geprägt vom visuellen Aspekt der Hiphop-Kultur, mit der wir alle aufgewachsen sind. Es kam öfters vor, dass wir ganze Abende über die neusten Musikvideos von Künstlern debattierten und deren Style analysiert haben.


In welcher Preisklasse bewegt ihr euch?

Schwierige Frage gerade in Bezug auf zukünftige Projekte und unseres Alters. Wir sind der Meinung, dass sich der Preis im Produkt wiederspiegeln sollte und daher werden überrissenePreise nie unser Ding sein. Die Möglichkeit besteht jedoch, dass ein Kleidungsstück aufgrund unserer Nachhaltigkeits-Prämisse auf den ersten Blick etwas teuer ausfällt. Ein fairer Preis ist aber generell ein zentrales Anliegen, da wir der Meinung sind, dass faire und nachhaltige Streetwear für alle zugänglich sein sollte.

Welche Zielgruppe möchtet ihr ansprechen? Und wieso?

Primär wollen wir Leute mit einem Flair für Modeansprechen, die sich selbst und ihr Umfeld reflektieren und denen es nicht egal ist was sich auf der Welt abspielt, sich aber gleichzeitig nicht zu sehr von den Meinungen anderer beeinflussen lassen. Kurz gesagt; Leute mit Charakter.


Der Schwierigste Part eurer Arbeit?

Unser eigener Anspruch in der Produktion in punkto Nachhaltigkeit und fairen Arbeitsbedingungen macht die Entwicklung von Produkten sehr zeitintensiv. Trotzdem möchten wir keine Kompromisse eingehen. Für die Umsetzung einiger Ideen ist momentan zudem Geld der limitierende Faktor. Wir haben unser Erspartes investiert und können zurzeit noch nicht auf andere finanzielle Quellen zurückgreifen. Dieser Umstand fördert aber gleichzeitig auch die Entwicklung innovativer, kreativer Ideen, welche nicht sehr kostenintensiv sind. Auch optimieren wir aktuell unsere Kommunikation, denn wir haben bemerkt, dass für viele noch unklar ist, was unsere Vision genau ist.


Habt ihr eine Inspirationsquelle?

Menschen, welche etwas wagen und improvisieren. Kreative Leute, die aus wenig viel machen und auf DIY setzen. Modisch inspiriert uns einerseits zeitgenössiche Sportswear, aber auch diese von vergangenen Tagen (90er/00er) von Brands wie Kappa, Diadora, Lotto. Andererseits sind wir auch an modisch Extravagantem interessiert. Das Zusammenkommen vom Klassischen, Schlichten mit dem herausstechenden Mutigen. Dapper Dan ist ein Held für uns! In Bezug auf Materialien lassen wir uns von rauen, robustenOberflächen inspirieren, die beispielsweise in WorkwearEingang in Textilien gefunden haben.


Wo sind eure Produkte erhältlich?

Zurzeit ausschliesslich auf unserer Webseite www.rione.co. Dies soll vorerst auch noch so bleiben. Langfristig sind andere Vertriebskanäle sowie Kooperation mit Geschäften eine Option für uns.


Was ist euer Ziel? Was möchtet ihr mit Rione erreichen?

Langfristig wollen wir uns zu einem etablierten nachhaltigen Streetwear-Brand mit einem ausgewählten Sortiment entwickeln. Unsere Vision ist es, mutige und zeitgenössische Streetwear zu produzieren und gleichzeitig sozialen Aspekten sowie der Nachhaltigkeit im Rahmen der Produktion die nötige Wichtigkeit zukommen zu lassen. Wir wollen einen Beitrag leisten und die Verbreitung von nachhaltiger und fair produzierter Streetwear fördern.


Was sind die Pläne für die Zukunft?

Momentan investieren wir viel Zeit in die Entwicklung von neuen Produkten, denn mittel- und langfristig wollen wir ein breiteres Sortiment anbieten – Ideen haben wir einige. Die nächsten Projekte sollen visuell noch mutiger werden. Wir möchten in Zukunft auch vermehrt mit Persönlichkeiten zusammenarbeiten, wobei wir sehr offen für die Art von Zusammenarbeit sind. Erste Ideen für punktuelleKollaborationen mit Designern oder Musiker sind durchaus schon da und sollen in der Zukunft weiterentwickelt und konkretisiert werden.


Was sollten Newcomers und Unerfahrene über euch noch wissen?

We are the Future.



English:


First of all, what exactly is Rione and what do you do?

Rione is a sustainable streetwear label! Our goal is to produce contemporary and stylish clothing, which is produced as sustainably and fairly as possible. Sustainability and fair working conditions are our premises, so that our customers can focus on fashion, without a guilty conscience. It's crucial for us to preserve the carefree nature of the streetwear movement,while today’s world, with environmental pollution and social injustice.


Who is behind the brand?

Rione was founded by three friends, from three very different backgrounds. A graphic designer, and two students (Entrepreneurship and Sustainable Development).  Each of the founders brings their individual perspectives, experience and passion to the project.


Rione is committed to fair working conditions and sustainability, why did you decide to go this path and how did you come up with it?

We are of the opinion that in 2019 and with current environmental developments, it’s no longer possible or acceptable to consume blindly. As a result of this, we put our words into action and sought to buy clothing which fitted with our ethics, and desire to improve the world. However, we had a hard time finding streetwear brands that fitted correspond to our ideas about ethics and fashion at the same time, so we decided to tackle the problem ourselves. To do this, we want to create clothes which captured the vibrancy and energy of the streetwear scene, but don’t compromise on sustainability and fair trade.


What’s the meaning of Rione?

Rione is the Italian word for neighbourhood. We want to establish our brand where it can make a difference. In other words, our vision is to equip ‘our hood' with Rione, and thus promote sustainability in the streetwear scene. In addition to this, we all have our roots in Italy, and a passion for 90’s Italian sportswear. So, both these factors became one of our main sources of inspiration. We are particularly fascinated by the tracksuits/tricots from various sports, such as football, cycling or Formula 1.


Every beginning is hard. How was your start with Rione?

We are constantly amazed by how positively people have reacted to Rione, from photos to posts on social media. This has motivated us even more, and re-affirmed that we’re doing the right thing.

Rione is still extremely young, as we only launched at the end of February, and so are currently struggling with the usual problems. None of us has been seriously involved in the textile and fashion industry before, so everything is new and we’re constantly learning. Although things have been difficult at times, our friends, family have supported us, which made our start much easier. So, massive shoutouts and thank you, to everyonewho has been supporting us since the very beginning! It means a lot.

Our main focus at the moment is the issue of sustainability, throughout the entire production process. We have set ourselves ambitious goals concerning this matter. In general, we see the whole project as an iterative process, in which new insights are constantly gained and implemented as we move forward. We are fully aware that we are far from being perfect, but we are learning and improving from product to product.


Why streetwear?

We were drawn to streetwear via the clothes of English football fans (casuals vs. mods). We were fascinated by their style, the specific brands and the cultural backgrounds, as well as the comfortable nature of the clothing itself. Also, we were strongly influenced by Hip Hop culture’s visual aesthetic, which we all grew up with. We spent hundreds of evenings debating the latest music videos and songs, by various artists as we sort analysing and critique their styles.


In which price range do you move?

Difficult question, especially regarding future projects and Rione’s young age. We share the opinion that the price should be reflected in the product, and so quality deserves a quality price. We acknowledge that this might it a bit expensive at first sight due to our sustainability premise. However, a fair price is a keyconcern of us, as we believe that fair and sustainable streetwear should be accessible to everyone.


Which target group would you like to address? And why?

Primarily we want to appeal to independent thinkers with a flair for fashion, and who care for the environment and social issues/topics. Long story short, people with rough edges.


The hardest part of your work?

Living up to our own expectations concerning production standards in terms of sustainability and fair working conditions, is probably the hardest part of our work. We’re constantly seeking to improve and check the products as they develop which makes it often very time-consuming. Nevertheless, we do not want to make any compromises.

We’re also limited by money. We have invested our savings and ourselves to this project, and so are limited in the ideas which we can implement. However, necessity is mother of invention, and so these circumstances encourage us to become more innovative and resourceful in our ideas.


What’s your source of inspiration?

People who dare and improvise. Creative people who make a lot out of nothing.

Fashionably, we are inspired on one hand by contemporary sportswear, but also streetwear from the past (90s/00s), such asbrands like Kappa, Diadora or Lotto.

We are also interested in fashionably extravagant and luxuriousthings. The idea of class and simplicity together, with the passion and courage to enact it. Dapper Dan is a hero for us! As far as materials are concerned, we are inspired by rough, robust surfaces that have found their way into textiles, for example in workwear.


Where are your products available?

Currently, they are only available on our website www.rione.co. This will remain for the time being. In the long term, we’re seeking to work with shops and other sites to further our brand and products.


What is your goal? What do you want to achieve with Rione?

In the long run we want to establish ourselves as a household name within the streetwear scene, through a carefully selectedassortment of clothes. Our vision is to produce a bold and contemporary streetwear, while at the same time giving the necessary importance to sustainability and fairness in production. We want to make a contribution and promote the dissemination of sustainable and fair produced streetwear.Especially, we want to show a broader audience that sustainability doesn’t abandonment.


What are the plans for the future?

We are currently investing a lot of time in the development of new products, as we want to offer a wider range of garments - we have some ideas. For now, all we’ll say is that visually the next projects will be bolder and more courageous in design.

We’re open to collaborations, as we want to work with people who share our passion for sustainability and fairness in streetwear. We’re currently developing ideas and names for select collaborations with designers or musicians, which we’ll announce shortly as soon as they’re confirmed.


What else should newcomers and inexperienced people know about you?

We are the Future.


Instagram: @rione.co

2 views0 comments

Recent Posts

See All
bottom of page