SHOPNÄIS – DEIN VIRTUELLER KLEIDERSCHRANK
Nora Z. und Nora A. haben eine Businessidee kreiert welche es Dir ermöglicht Mode nachhaltig zu geniessen. Das Konzept :
Miete, kaufe und verkaufe: Dein endloser Kleiderschrank.
Nie wieder Fehlkäufe!
Eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Secondhand und Designer Artikeln steht dir zur Verfügung. Anstatt Kleider nur neu zu kaufen, kannst du sie nun auch mieten. Mit verschiedenen Angeboten an Kleider Abos kannst du mit einem monatlichen Betrag deinen Kleiderschrank immer wieder neu erfinden. Und das Beste daran, du entscheidest wie lange du ein Kleidungsstück behältst. Als Kunde bezahlst du nicht für Flecken oder Schäden jedoch sollte natürlich Sorge gehalten werden etwa so wie, wenn du das Lieblingstop deiner besten Freundin ausleihst.
Hier ein Ausschnitt zu den Abos aus der Webseite von Shopnäis:

Die Zeiten von “ das trag ich schon noch eines Tages” sind nun vorbei, wähle gezielt aus, trage, und sende es kostenlos zurück, sobald du dich für etwas Neues entscheiden möchtest. Kleidung ist grundsätzlich sehr lange haltbar, und diese Langlebigkeit soll mit dem virtuellen Kleiderschrank gefeiert werden.
Zu oft werden Kleidungsstücke unter unterirdisch tiefen Preisen verkauft, darunter leiden Textilarbeiter in Herstellungsländern und oftmals auch die Umwelt. Der Konsumwahn in Erst-Welt-Ländern verbunden mit der ständigen Verfügbarkeit von allem (dies sogar von zu Hause aus durch online Shopping) drängt uns schon förmlich in dieses Schema sogenannte Fast Fashion Brands zu unterstützen.
Dem möchten Nora A. und Nora Z. gegen wirken und gleichzeitig darauf aufmerksam machen. Nachdem die beiden sich seit langem schon über diese Thematik Gedanken gemacht haben sind sie im Sommer über mehrere Tage zusammen gesessen und haben die Idee besprochen, perfektioniert und schlussendlich umgesetzt.
Nora Z. hat zudem ein eigenes Label gegründet Studio Osoi, welches sich auf eine Produktion mit Rücksicht auf Mensch und Umwelt fokussiert. Osoi übersetzt sich zu langsam beziehungsweise spät in Japanisch was dem schnelllebigen Modezyklen symbolisch gegensteuern soll.

Nora Z. (links im Bild) und Nora A.
Das Konzept Kleidung Secondhand zu mieten oder zu kaufen ist noch relativ neu, kommt aber gut an, wie die beiden mir erzählen. Das schlechte Gewissen beim Kleiderkauf plagt viele weshalb wir genau dieses revolutionäre Denken brauchen. Die Modeindustrie muss sich langzeitig ändern dem sind wir uns bewusst, und junge Brands zu unterstützen welche sich für faire Arbeitsbedingungen einsetzen und nachhaltig produzieren ist sehr wichtig für ein langfristiges Umdenken in der Modeindustrie.
Wir freuen uns die zwei Revolutionärinnen getroffen zu haben, danken für eine wundervolle Idee der Community etwas zurückzugeben und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Shoppe jetzt nachhaltig auf: shopnais.ch
Oder scrolle durch die Auswahl an Kleidungsstücken auf dem IG-Account: @shopnais.ch
Studio Osoi: studioosoi.com
Studio Osoi auf Instagram: @studioosoi
Artikel von: Anna Antonina